Funktionelle Inhaltsstoffe für Nahrungsergänzungsmittel verantwortungsvoll beschaffen

Die wachsende Sorge der Verbraucher hinsichtlich Gesundheit, bessere wirtschaftliche Bedingungen der Mittelschicht und ein größerer Zugang zu Informationen hat dazu geführt, dass der Markt für Nahrungsergänzungsmittel rasch wächst, ebenso wie die Anzahl der Unternehmen, die in sich in diesem Markt etablieren wollen. Um als Unternehmen in einem solchen Segment erfolgreich zu werden, gilt es vor allem die Bedenken der Verbraucher bezüglich Produktqualität und Lieferzuverlässigkeit zu berücksichtigen.

Aber was genau sind „Nahrungsergänzungsmittel“? Unter dem Begriff Nahrungsergänzungsmittel werden funktionale Lebensmittel mit nährstoffhaltigen und/oder physiologischen Vorteilen zusammengefasst. Dabei werden sie in der Regel in einem Träger, beispielsweise in Pillen, Kapseln oder als Pulver, angeboten. Der Träger enthält einen oder mehrere bioaktive, in der Regel natürliche Stoffe und sorgt dafür, dass der Verbraucher eine bestimmte Dosis einnimmt, um die gewünschten gesundheitlichen Vorteile zu erlangen.
Laut Transparency Market Research wird der Wert des globalen Marktes für Nahrungsergänzungsmittel in den nächsten vier Jahren auf  280 Milliarden USD geschätzt. In Spanien, wo der Markt für verschreibungspflichtige Medikamente vor allem wegen des Angebots kostengünstiger Generika im letzten Jahrzehnt stagnierte, hat sich im Gegenzug dazu der Markt für Nahrungsergänzungsmittel um vier Prozent auf über 620 Millionen USD steigern können.
Da sich die Vorlieben der Verbraucher weg von vollsynthetischen und hin zu natürlichen und Bio-Stoffen verschieben, ist es wichtig zu wissen, nach was man suchen muss und welche wichtigen Fragen bei der Beschaffung funktionaler Stoffe für Nahrungsergänzungsmittel gestellt werden müssen.
 

Da Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente in unterschiedlichen Märkten anders definiert sind, ist es wichtig, gut zwischen den beiden Einstufungen unterscheiden zu können. Der Hauptunterschied liegt darin, dass die meisten pharmazeutischen Produkte auf synthetischen Wirkstoffen basieren und häufig nicht aus natürlichen Quellen stammen. Dahingegen benötigen Nahrungsergänzungsmittel nicht die selbe Menge klinischer Tests oder umfangreicher medizinischer Forschung, da sie natürlich vorkommende Verbindungen enthalten.
Die umfangreichen Protokolle der Wirksamkeitsstudien zur Belegung der Wirkung bestimmter Pharmawirkstoffe, werden kontinuierlich von Gesundheits- und Regierungsbehörden überwacht. Diese Studien müssen zum Ergebnis kommen, dass ein deutlicher therapeutischer Vorteil durch Einnahme des Medikaments vorliegt. Zudem müssen alle Arten potentieller Nebenwirkungen im menschlichen Körper aufgeführt werden. Nahrungsmittelergänzungen sind allgemein weniger riskant und gelten in der Regel als sicher.

In der letzten Zeit traten Bedenken bezüglich swe Sicherheit innerhalb der Lieferkette von Nahrungsmittelergänzungen auf. Unternehmen müssen sicherstellen, dass gute Herstellungsverfahren für alle Anbieter in der Lieferkette eingehalten werden. Zudem müssen sie wissen, wie und wo diese Stoffe herkommen, versendet und gelagert werden.
Unternehmen sollten die Quellen aus denen Rohstoffe für Nahrungsergänzungsmittel bezogen werden, sorgfältig prüfen. Sie müssen sicherstellen, dass Anbieter qualifiziert und befugt sind, und dass regelmäßige Qualitätsprüfungen der Produktionsanlagen durchgeführt werden. Diese notwendigen Überlegungen helfen dabei, die Integrität der Lieferkette zu schützen und sorgen für eine Einhaltung der Richtlinien.

Bis vor Kurzem haben Verbraucher Apotheken und spezialisierte Geschäfte besucht, um rezeptfreie (over-the-counter - OTC) Nahrungsergänzungsmittel zu kaufen. Diese Lieferkette wird von Unternehmen gelenkt, die für eine Garantie der Produktqualität und Lebensmittelsicherheit sorgen  und den Verbraucher auch beraten können.
Allerdings können Lieferanten den Bedürfnissen ihrer globalen Kunden auch online nachkommen, ohne dabei ein komplexes und teures Vertriebsnetzwerk aufbauen zu müssen. Jedoch führt das stetige Wachstum des E-Commerce auch zu einer erhöhten Komplexität für Aufsichtsbehörden, da Online-Lösungen in der Regel nur transparente Preise haben, ohne dass das Herstellungsverfahren klar ist.
Unternehmen müssen deshalb sicherstellen, dass ihre funktionellen Inhaltsstoffe vollständig nachverfolgbar sind, um die Bedenken der Verbraucher bezüglich der Lebensmittelqualität und Sicherheit zu entkräften und ihre Lieferkette aufrecht zu erhalten.

About the author

Ramon J. Viñas is based in Spain and has a Master’s degree in Chemical Engineering and an MBA.He is currently DKSH’s Vice President, Global Specialty Chemicals Industry, Performance Materials.